Thema: Lohn & Gehalt
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern – Nachzahlung
Weibliche Arbeitnehmerinnen sind genauso wie männliche Arbeitnehmer zu vergüten (sog. Entgeltgleichheit). Handelt ein männlicher Arbeitnehmer … weiterlesen
Arbeitnehmer müssen Überstunden beweisen
Im langersehnten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21) … weiterlesen
Darlegungs- und Beweislast von Überstunden
LAG Niedersachsen ändert Urteil des ArbG Emden zulasten der Arbeitnehmer Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (im Folgenden … weiterlesen
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, … weiterlesen
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, … weiterlesen
Reisezeit für Dienstreise ins Ausland ist Arbeitszeit – Arbeitgeber muss bezahlen
New York, Rio oder Tokio? Für viele Führungskräfte aber auch einen technischen Mitarbeiter (Bauleiter), über … weiterlesen
Erleichterungen für Überstundenvergütungsprozesse wenn Arbeitgeber Kenntnis von Überstunden hat
Arbeitnehmer verlieren oftmals Überstundenvergütungsprozesse, weil sie der strengen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nicht gerecht werden und … weiterlesen
Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen die Höchstarbeitszeit
Das Bundesarbeitsgericht hat am 24. August 2016 (Az: 5 AZR 129/16) entschieden, dass Arbeitsstunden, die … weiterlesen
Diskriminierung, wenn Frau weniger verdient als Mann?
Im vorliegenden Fall hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz den Klägerinnen (also weiblichen Mitarbeiterinnen) einen Anspruch auf … weiterlesen
Elternzeit: Keine Kürzung der Urlaubsabgeltung
Arbeitnehmer in Elternzeit, deren Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit endet können sich freuen: Das Bundesarbeitsgericht … weiterlesen