Thema: Kündigungsschutzklage
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein – was tun?
Der Arbeitgeber kündigt das Arbeitsverhältnis zum falschen Zeitpunkt, hält also die (ordentliche) Kündigungsfrist nicht ein … weiterlesen
Kleinbetrieb: Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung der Stelle wirksam
Der Fall: Der Arbeitgeber (ein Kleinbetrieb, in welchem weniger als 10 Arbeitnehmer tätig sind) kündigte … weiterlesen
Abbau Hierarchiebene- betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wird von Arbeitgebern gerne damit begründet, dass man sich entscheiden … weiterlesen
Kleinbetrieb: Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam
Eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung, welche ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb) erklärt, weil sich ein Arbeitnehmer aufgrund einer … weiterlesen
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, … weiterlesen
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
Die Pflicht des Arbeitgebers, einem Arbeitnehmer, der in den zurückliegenden zwölf Monaten ununterbrochen oder wiederholt … weiterlesen
Zugang einer am Nachmittag in den Hausbriefkasten eingeworfenen Kündigung
Der Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung ist entscheidend dafür, wann der Lauf der Frist für … weiterlesen
Freistellung von Arbeitspflicht erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
Geht es um die Abwicklung der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, sei es durch Abwicklungsvertrag, Aufhebungsvertrag oder … weiterlesen
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn? Selbstjustiz des Arbeitnehmers rechtfertigt fristlose Kündigung!
Der Arbeitgeber zahlt nicht – der Arbeitnehmer ist verständlicherweise sauer. Aber sind das Lager ausräumen … weiterlesen
Einwurf-Einschreiben beweist nicht den Zugang der Kündigung
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat am 19. März 2019 (Az: 7 Ca 89/19) entschieden, dass der … weiterlesen
Angemessene Frist zur Anhörung vor Ausspruch einer fristlosen Verdachtskündigung
Hegt der Arbeitgeber den Verdacht, dass der Arbeitnehmer sich eine schwerwiegende Vertragspflichtverletzung hat zuschulden kommen … weiterlesen
Vorsicht: Anbieten sozialer Auslauffrist kann Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung zur Folge haben
In dem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 14. Juni 2018 entschiedenen Fall (Az: 15 Sa 214/18) … weiterlesen