Thema: Kündigungsschutzklage
Zugang einer am Nachmittag in den Hausbriefkasten eingeworfenen Kündigung
Der Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung ist entscheidend dafür, wann der Lauf der Frist für … weiterlesen
Freistellung von Arbeitspflicht erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
Geht es um die Abwicklung der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, sei es durch Abwicklungsvertrag, Aufhebungsvertrag oder … weiterlesen
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn? Selbstjustiz des Arbeitnehmers rechtfertigt fristlose Kündigung!
Der Arbeitgeber zahlt nicht – der Arbeitnehmer ist verständlicherweise sauer. Aber sind das Lager ausräumen … weiterlesen
Einwurf-Einschreiben beweist nicht den Zugang der Kündigung
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat am 19. März 2019 (Az: 7 Ca 89/19) entschieden, dass der … weiterlesen
Angemessene Frist zur Anhörung vor Ausspruch einer fristlosen Verdachtskündigung
Hegt der Arbeitgeber den Verdacht, dass der Arbeitnehmer sich eine schwerwiegende Vertragspflichtverletzung hat zuschulden kommen … weiterlesen
Vorsicht: Anbieten sozialer Auslauffrist kann Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung zur Folge haben
In dem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 14. Juni 2018 entschiedenen Fall (Az: 15 Sa 214/18) … weiterlesen
Häufige Kurzerkrankungen: außerordentliche Kündigung wirksam (auch bei tariflich unkündbaren)?
Häufige Kurzerkrankungen können den Arbeitgeber dazu berechtigen, das Arbeitsverhältnis wirksam außerordentlich zu kündigen. Dies gilt … weiterlesen
Nichterscheinen zum Personalgespräch während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat bereits am 1. September 2015 (Az: 7 Sa 592/14) über einen … weiterlesen
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber prüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
In dem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 14. Januar 2016 (Az. 5 Sa 657/15) entschiedenen Fall … weiterlesen
Mit Reue zeigen kann man ein Kündigungsschutzverfahren gewinnen!
Das Arbeitsgericht Mannheim hat mit Urteil vom 19. Februar 2016 einer Kündigungsschutzklage stattgegeben, obwohl der … weiterlesen