Thema: Arbeitsvertrag
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
Am 13. September 2022 erging der sog. Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts (Az. 1 ABR 22/21). Hiernach … weiterlesen
Ab sofort Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber
Ein Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts! Arbeitgeber aufgepasst: Ab sofort sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer … weiterlesen
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
Das Arbeitsgericht Berlin hat am 15. Oktober 2020 (Az. 42 GA 13034/20) entschieden, dass die … weiterlesen
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Geschäftsführer – § 621 BGB
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 11. Juni 2020 (Az: 2 AZR 374/19) entschieden, dass die … weiterlesen
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, … weiterlesen
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen zulässig, wenn Zuvorbeschäftigung lange Zeit zurückliegt
Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zum sog. Zuvorbeschäftigungsverbot bei sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen geändert. Es hat … weiterlesen
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen – Vorbeschäftigungsverbot gilt zeitlich unbegrenzt
Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen können nur noch dann rechtssicher erfolgen, wenn der Arbeitnehmer zu keinem … weiterlesen
Vergleichsverhandlungen hemmen gerichtliche Ausschlussfrist
In Arbeitsverträgen sind häufig sogenannte Ausschlussfristen geregelt. Diese besagen, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis … weiterlesen
Erleichterungen für Überstundenvergütungsprozesse wenn Arbeitgeber Kenntnis von Überstunden hat
Arbeitnehmer verlieren oftmals Überstundenvergütungsprozesse, weil sie der strengen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nicht gerecht werden und … weiterlesen
Kündigungsfrist während der Probezeit: 2-Wochen-Frist nur bei eindeutiger Regelung im Arbeitsvertrag
Welche Kündigungsfrist gilt während der Probezeit? Grundsätzlich gilt: Gemäß § 622 Abs. 3 BGB können … weiterlesen
Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigungsverbot nun doch zeitlich unbegrenzt?
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 11. August 2016 (Az: 3 Sa 8/16) entschieden, dass das … weiterlesen
Zuvorbeschäftigung beim selben Arbeitgeber – sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrages möglich?
Das Bundesarbeitsgericht hat sich zu einer Ausnahme vom sogenannten Zuvorbeschäftigungsverbot positioniert mit der Folge, dass … weiterlesen