Thema: Urteile
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein – was tun?
Der Arbeitgeber kündigt das Arbeitsverhältnis zum falschen Zeitpunkt, hält also die (ordentliche) Kündigungsfrist nicht ein … weiterlesen
Lohn während des Urlaubs inklusive Überstundenzuschläge?
Wie berechnet sich das Urlaubsentgelt, d.h. die Vergütung /“den Lohn“ während des Urlaubs? Hierbei ist … weiterlesen
Kleinbetrieb: Kündigung trotz gleichzeitiger Neuausschreibung der Stelle wirksam
Der Fall: Der Arbeitgeber (ein Kleinbetrieb, in welchem weniger als 10 Arbeitnehmer tätig sind) kündigte … weiterlesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Arbeitgeber müssen das betrieblichen Eingliederungsmanagement (beM genannt) wiederholen/dem Arbeitnehmer erneut anbieten, auch wenn sie es … weiterlesen
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich … weiterlesen
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern – Nachzahlung
Weibliche Arbeitnehmerinnen sind genauso wie männliche Arbeitnehmer zu vergüten (sog. Entgeltgleichheit). Handelt ein männlicher Arbeitnehmer … weiterlesen
Abbau Hierarchiebene- betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wird von Arbeitgebern gerne damit begründet, dass man sich entscheiden … weiterlesen
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
Am 13. September 2022 erging der sog. Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts (Az. 1 ABR 22/21). Hiernach … weiterlesen
Dankes-, Bedauerns- und Wünscheformel- Bindungswirkung im Zeugnis
Erteilt der Arbeitgeber ein Beendigungszeugnis, welches mit einer sogenannten Dankes-, Bedauern- und Grußformel endet, so … weiterlesen
Kein genereller Verfall des Urlaubs bei Langzeiterkrankung
Nicht immer verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch (Mindesturlaub) 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres. Der den … weiterlesen
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verjähren nur dann, wenn der Arbeitgeber seiner sog. Hinweispflicht nachgekommen ist. Dies … weiterlesen
Ab sofort Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber
Ein Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts! Arbeitgeber aufgepasst: Ab sofort sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer … weiterlesen