Schlagwort: Freistellung
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, … weiterlesen
Freistellung von Arbeitspflicht erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
Geht es um die Abwicklung der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, sei es durch Abwicklungsvertrag, Aufhebungsvertrag oder … weiterlesen
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
Unwiderruflich von der Erbringung der Arbeitsleistung freigestellt und weniger Arbeitslosengeld? Das Bundessozialgericht bereitet diesem aufgrund … weiterlesen
Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses / Widerruf eines Zeugnisses
Erteilt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Zwischenzeugnis, so kann er ihm nur ein schlechteres Beendigungszeugnis … weiterlesen
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Zunächst der Normalfall: Viele Arbeitgeber stellen den gekündigten Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung während … weiterlesen
Aufhebungsvertrag: Vor- und Nachteile
Ein Aufhebungsvertrag kann statt einer Kündigung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen werden um … weiterlesen