Thema: Kündigung
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich … weiterlesen
Abbau Hierarchiebene- betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wird von Arbeitgebern gerne damit begründet, dass man sich entscheiden … weiterlesen
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst! Wird das Arbeitsverhältnis eines Schwerbehinderten gekündigt, ohne dass zuvor die Zustimmung … weiterlesen
Kleinbetrieb: Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam
Eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung, welche ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb) erklärt, weil sich ein Arbeitnehmer aufgrund einer … weiterlesen
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az: 2 Sa 1390/20) entschieden, … weiterlesen
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
Die Pflicht des Arbeitgebers, einem Arbeitnehmer, der in den zurückliegenden zwölf Monaten ununterbrochen oder wiederholt … weiterlesen
„Coronabedingter Auftragsrückgang“ – betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona-Pandemie mit Umsatzschwankungen und Umsatzrückgängen kämpfen. Doch Vorsicht bei … weiterlesen
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht riskiert eine fristlose Kündigung
Arbeitnehmer aufgepasst: Wer dem Arbeitgeber mit einer Krankschreibung droht, um einer unliebsamen Weisung des Chefs … weiterlesen
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Geschäftsführer – § 621 BGB
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 11. Juni 2020 (Az: 2 AZR 374/19) entschieden, dass die … weiterlesen
GbR als Arbeitgeber – Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht hat am 5. Dezember 2019 (Az: 2 AZR 147/19) entschieden, dass ein Gesellschafter … weiterlesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Drohung, fristlose Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht hat am 29. Juni 2017, Az.2 AZR 47/16 entschieden, dass eine fristlose Kündigung … weiterlesen
Zugang einer am Nachmittag in den Hausbriefkasten eingeworfenen Kündigung
Der Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung ist entscheidend dafür, wann der Lauf der Frist für … weiterlesen