Schlagwort: Kündigung
GbR als Arbeitgeber – Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht hat am 5. Dezember 2019 (Az: 2 AZR 147/19) entschieden, dass ein Gesellschafter … weiterlesen
Kündigung erhalten- was tun? 8 Basistipps!
Sie sind Arbeitnehmer*in und haben vom Arbeitgeber*in eine Kündigung erhalten? Was sollten Sie in einer … weiterlesen
Corona-bedingte Kündigung wirksam?
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen massiven Rückgang der Auftragslage zur Folge, bis hin … weiterlesen
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? 6 Tipps und Hinweise!
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von … weiterlesen
Einwurf-Einschreiben beweist nicht den Zugang der Kündigung
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat am 19. März 2019 (Az: 7 Ca 89/19) entschieden, dass der … weiterlesen
Kündigung vor Dienstantritt
Arbeitsvertrag unterschrieben und danach ein ungutes Gefühl? Arbeitsvertrag unterschrieben und doch noch einen besseren Mitarbeiter … weiterlesen
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit – Reduktion des Sperrzeitrisikos bei Aufhebungsverträgen
Bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag an, ist dies nicht per se schlechter als … weiterlesen
Zugang einer Kündigung verweigert – was hilft?
Wer kennt das nicht: der Ausspruch einer Kündigung „liegt in der Luft“. Es ist kurz … weiterlesen
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Geldentschädigungsanspruch?
Grundsätzlich gilt: Schwangeren und Müttern kurz nach der Entbindung (bis vier Monate nach der Entbindung) … weiterlesen
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Zunächst der Normalfall: Viele Arbeitgeber stellen den gekündigten Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung während … weiterlesen
Kündigung wegen Geltendmachen des Mindestlohns nichtig
Arbeitgeber darf nicht kündigen, wenn der Arbeitnehmer den Mindestlohn geltend macht Das Arbeitsgericht Berlin hat … weiterlesen
Kündigungserklärung muss hinreichend bestimmt sein
Ist die Kündigungserklärung auch ohne Angabe des Beendigungstermins wirksam? Nachdem das Bundesarbeitsgericht diese Frage bereits … weiterlesen