Schlagwort: Kündigung
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
Der seit dem 22. November 2021 und aktuell bis zum 31. März 2022 geltende § … weiterlesen
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung – Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Ab dem 15. März 2022 besteht für Mitarbeiter in der Pflege die (sog.) Impfpflicht. Dies … weiterlesen
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst! Wird das Arbeitsverhältnis eines Schwerbehinderten gekündigt, ohne dass zuvor die Zustimmung … weiterlesen
Vorlage passgenauer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Erhalt der Kündigung kann Entgeltfortzahlungsanspruch killen
Was bisher für Arbeitnehmer easy war wird nun für Arbeitgeber easier: Das Bundesarbeitsgericht hat in … weiterlesen
Kleinbetrieb: Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam
Eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung, welche ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb) erklärt, weil sich ein Arbeitnehmer aufgrund einer … weiterlesen
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az: 2 Sa 1390/20) entschieden, … weiterlesen
„Coronabedingter Auftragsrückgang“ – betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona-Pandemie mit Umsatzschwankungen und Umsatzrückgängen kämpfen. Doch Vorsicht bei … weiterlesen
GbR als Arbeitgeber – Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht hat am 5. Dezember 2019 (Az: 2 AZR 147/19) entschieden, dass ein Gesellschafter … weiterlesen
Kündigung erhalten- was tun? 8 Basistipps!
Sie sind Arbeitnehmer*in und haben vom Arbeitgeber*in eine Kündigung erhalten? Was sollten Sie in einer … weiterlesen
Corona-bedingte Kündigung wirksam?
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen massiven Rückgang der Auftragslage zur Folge, bis hin … weiterlesen
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? 6 Tipps und Hinweise!
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von … weiterlesen
Einwurf-Einschreiben beweist nicht den Zugang der Kündigung
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat am 19. März 2019 (Az: 7 Ca 89/19) entschieden, dass der … weiterlesen