Thema: Ratgeber
Krankheit – kein Kündigungsgrund?
Eine krankheitsbedingte Kündigung kennt das Kündigungsschutzgesetz nicht. Dennoch kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn … weiterlesen
Zeugnis – warum ein frankierter Rückumschlag glücklich machen kann
Zeugnis-Holschuld Grundsätzlich handelt es sich bei dem Zeugnisanspruch um eine sogenannte Holschuld. Dies bedeutet, dass … weiterlesen
Aufhebungsvertrag: Vor- und Nachteile
Ein Aufhebungsvertrag kann statt einer Kündigung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen werden um … weiterlesen
Kündigungserklärung muss hinreichend bestimmt sein
Ist die Kündigungserklärung auch ohne Angabe des Beendigungstermins wirksam? Nachdem das Bundesarbeitsgericht diese Frage bereits … weiterlesen
Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
Wenn im Arbeitsvertrag auf Regelungen in einem Tarifvertrag Bezug genommen wird – was gilt dann? Ein … weiterlesen
Zeugnis – wichtige Tipps
Man sollte nicht unterschätzen, wie wichtig ein korrektes, gut formuliertes Zeugnis ist; denn damit bewirbt … weiterlesen
Kündigung – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung erhalten – was tun? Wenn Ihnen gekündigt wurde, sollten Sie schnell reagieren; denn binnen … weiterlesen
Abfindung – Höhe und Voraussetzungen
Eine Abfindung wird oft bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gezahlt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (z. … weiterlesen
Mindestlohn – welche Vergütungsbestandteile gehören …
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohngesetz (MiLoG). Daher ist an alle Arbeitnehmer in … weiterlesen