Blog
Freistellung von Arbeitspflicht erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
Geht es um die Abwicklung der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, sei es durch Abwicklungsvertrag, Aufhebungsvertrag oder … weiterlesen
BAG gibt Spielregeln für die Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarungen vor
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung, … weiterlesen
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen zulässig, wenn Zuvorbeschäftigung lange Zeit zurückliegt
Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zum sog. Zuvorbeschäftigungsverbot bei sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen geändert. Es hat … weiterlesen
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn? Selbstjustiz des Arbeitnehmers rechtfertigt fristlose Kündigung!
Der Arbeitgeber zahlt nicht – der Arbeitnehmer ist verständlicherweise sauer. Aber sind das Lager ausräumen … weiterlesen
Einwurf-Einschreiben beweist nicht den Zugang der Kündigung
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat am 19. März 2019 (Az: 7 Ca 89/19) entschieden, dass der … weiterlesen
Keine halben Sachen – kein Anspruch auf halbe Urlaubstage
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 6. März 2019 (Az: 4 Sa 73 / 18) entschieden, … weiterlesen
Verfall von Urlaub und Hinweispflicht des Arbeitgebers
Das Bundesarbeitsgericht hat mit der Entscheidung vom 19. Februar 2019 (Az: 9 AZR 541/15) die … weiterlesen
Aufhebungsvertrag unterzeichnet? Kann man das rückgängig machen?
Ein in der Privatwohnung des Arbeitnehmers geschlossener Aufhebungsvertrag kann nicht widerrufen werden. Hat der Arbeitgeber … weiterlesen
Reisezeit für Dienstreise ins Ausland ist Arbeitszeit – Arbeitgeber muss bezahlen
New York, Rio oder Tokio? Für viele Führungskräfte aber auch einen technischen Mitarbeiter (Bauleiter), über … weiterlesen
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
Unwiderruflich von der Erbringung der Arbeitsleistung freigestellt und weniger Arbeitslosengeld? Das Bundessozialgericht bereitet diesem aufgrund … weiterlesen
Angemessene Frist zur Anhörung vor Ausspruch einer fristlosen Verdachtskündigung
Hegt der Arbeitgeber den Verdacht, dass der Arbeitnehmer sich eine schwerwiegende Vertragspflichtverletzung hat zuschulden kommen … weiterlesen
Vorsicht: Anbieten sozialer Auslauffrist kann Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung zur Folge haben
In dem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 14. Juni 2018 entschiedenen Fall (Az: 15 Sa 214/18) … weiterlesen