Schlagwort: Kündigungsschutzklage
Werksschliessung-Stellenabbau-betriebsbedingte Kündigung- was tun?
Die Strukturkrise hat leider nicht nur die Automobilindustrie (VW, BMW), sondern die gesamte verarbeitende Industrie … weiterlesen
Postübliche Zeiten – Zugang der Kündigung?
Nicht darauf, wann der Empfänger (Arbeitnehmer) die Kündigung tatsächlich seinem Briefkasten entnimmt, sondern auf die … weiterlesen
Leitender Angestellte- hohe Abfindung aber wie?
Sie sind leitender Angestellter /Führungskraft, der Arbeitgeber möchte das Arbeitsverhältnis beenden und Sie möchten eine … weiterlesen
Falsche Arbeitskleidung getragen? Kündigung wirksam!
Das LAG Düsseldorf (LAG Düsseldorf, Urt. vom 21 Mai 2024,3 SLa 224/24 (Pressemitteilung) hatte über … weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
Arbeitnehmer müssen einen spontanen Schichtplanwechsel nicht hinnehmen. Weigern sie sich, riskieren sie weder eine fristlose … weiterlesen
Fehlerhafte elektronische Arbeitszeiterfassung– Kündigung ?
Muss die Arbeitszeit vom Arbeitnehmer mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners in einem elektronischen Zeiterfassungssystem dokumentiert werden … weiterlesen
Kündigung während Krankheit wirksam?
Weit verbreitet aber leider definitiv falsch ist die Meinung, dass eine während der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit erklärte … weiterlesen
Kündigung erhalten- was tun?
Hier ein paar Basis-Tipps /eine Chekliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. … weiterlesen
Krankheitsbedingte Kündigung-Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst: Vorsicht bei Kündigungen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate arbeitsunfähig … weiterlesen
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung – Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Ab dem 15. März 2022 besteht für Mitarbeiter in der Pflege die (sog.) Impfpflicht. Dies … weiterlesen
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, … weiterlesen
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az: 2 Sa 1390/20) entschieden, … weiterlesen