Schlagwort: fristlose Kündigung
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht riskiert eine fristlose Kündigung
Arbeitnehmer aufgepasst: Wer dem Arbeitgeber mit einer Krankschreibung droht, um einer unliebsamen Weisung des Chefs … weiterlesen
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn? Selbstjustiz des Arbeitnehmers rechtfertigt fristlose Kündigung!
Der Arbeitgeber zahlt nicht – der Arbeitnehmer ist verständlicherweise sauer. Aber sind das Lager ausräumen … weiterlesen
Angemessene Frist zur Anhörung vor Ausspruch einer fristlosen Verdachtskündigung
Hegt der Arbeitgeber den Verdacht, dass der Arbeitnehmer sich eine schwerwiegende Vertragspflichtverletzung hat zuschulden kommen … weiterlesen
Vorsicht: Anbieten sozialer Auslauffrist kann Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung zur Folge haben
In dem vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 14. Juni 2018 entschiedenen Fall (Az: 15 Sa 214/18) … weiterlesen
Häufige Kurzerkrankungen: außerordentliche Kündigung wirksam (auch bei tariflich unkündbaren)?
Häufige Kurzerkrankungen können den Arbeitgeber dazu berechtigen, das Arbeitsverhältnis wirksam außerordentlich zu kündigen. Dies gilt … weiterlesen
„Gelbe Karte“ erhalten? Tipps rund um das Thema Abmahnung
Eine Abmahnung ist eine Art Warnschuss („gelbe Karte“). Nur in Ausnahmefällen kann der Arbeitgeber dem … weiterlesen
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Das Vertragsverhältnis mit Geschäftsführern ist durch ein besonderes Vertrauensverhältnis geprägt. Illoyales bzw. intrigantes Verhalten einer … weiterlesen
Grobe Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ rechtfertigt fristlose Kündigung
Ein langjähriger Mitarbeiter eines Familienunternehmens bezeichnete seine Chefs als „soziale Arschlöcher“. Die Folge war eine … weiterlesen
Arbeitnehmerüberwachung durch Detektiv keine Hilfe bei fristloser, verhaltensbedingter Kündigung
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 20. Juli 2016 darüber entschieden, dass die Überwachung eines Arbeitnehmers … weiterlesen
Drogenkonsum eines Lkw-Fahrers rechtfertigt fristlose Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht hat im Urteil vom 20. Oktober 2016 (Az: 6 AZR 471/15) entschieden, dass … weiterlesen
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TuiFly
Der Arbeitnehmer ist arbeitsunfähig – was ist zu tun, welche Ansprüche hat er? Im Oktober … weiterlesen
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag – negative Folgen für Arbeitslosengeld?
Hat die Zahlung einer Abfindung, das Vereinbaren eines Aufhebungsvertrages oder die Aufgabe des Arbeitsplatzes Auswirkungen … weiterlesen